Verband Österreichischer Höhlenforschung
Der Verband Österreichischer Höhlenforschung ist (unter
dem Namen Verband Österreichischer Höhlenforscher) seit 1949 die Dachorganisation der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs. Derzeit umfasst der Verband 26 höhlenkundliche Vereine mit insgesamt mehr als 2000 Mitgliedern sowie mehr als 30 Schauhöhlen.
Der VÖH selbst ist wiederum Mitglied bei folgenden Vereinigungen:
Aufgaben des VÖH
- Koordination der Aktivitäten der Mitgliedsvereine
- Vertretung der Schauhöhlen
- Einheitliche Dokumentation aller Informationen die Höhlen und Karsterscheinungen betreffen - von historischem Material bis zu aktuellen Forschungsergebnissen.
- Führung des Österreichischen Höhlenverzeichnisses gemeinsam mit der KHA (Karst- und Höhlenkundlichen Arbeitsgruppe am Naturhistorischen Museum Wien). Diese Datenbank (SPELDOK) umfasst derzeit die Basisdaten von über 15 500 Höhlen (davon: 1500 in Deutschland und 17 i.d. Schweiz)
- Führung der Liste der Längsten und Tiefsten Höhlen Österreichs
- Publikation folgender Medien:
Die Höhle – Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde
Verbandsnachrichten
Wissenschaftlichen Beihefte zur Zeitschrift Die Höhle
Schriftenreihe "Speldok"
Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten
- Schulungs- und Informationsveranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung von Forschern und Höhlenführern auf theoretischem und praktischen Gebiet (diverse Schulungswochen, Höhlenführeraus- und -weiterbildung...).
- Vorschlag der Mitglieder für die Kommission der amtlichen Höhlenführerprüfung
- Kollektiv-Unfallversicherung der Mitglieder
- Betreuung der Verbandsbibliothek.
- Aufklärungsarbeit im Sinne des Höhlenschutzes über die Besonderheit von Höhlen als Archive der Natur und der menschlichen Kultur und Geschichte. Daneben wird auf die große Bedeutung der Karstgebiete als sensible Naturräume, besonders im Hinblick auf die Wasserversorgung aus Karstgebieten im Alpenraum (z.B. für Wien, Salzburg, Villach, Innsbruck ...) hingewiesen.
- Durchführung und Mitarbeit bei karst- und höhlenkundlichen Forschungsprojekten.
- Vertretung der österreichischen Speläologen bei internationalen Organisationen.
Mitgliedschaft
Alle Mitglieder von einem der Mitgliedsvereine sind automatisch Mitglied beim VÖH. Es gibt keine Einzelmitgliedschaft von Personen. Organisationen, die dem VÖH beitreten wollen, sind herzlich eingeladen, mit dem Vorstand Kontakt aufzunehmen.