Geschichtliches zur
Höhlenforschung
Seit seiner Grüdungsversammlung
am 25.9.1949 auf der Schöbergalpe bei
Obertraun verfolgt der VÖH die überregionalen
Anliegen der Höhleninteressierten in Österreich,
wie die Erstellung eines Höhlenverzeichnisses, die
Herausgabe einer Zeitschrift, Werbung für
Schauhöhen, und andere mehr.
Auf dieser Webseite sind einige Beiträge zur Geschichte des VÖH und
der Höhlenforschung allgemein gesammelt.
Aktuelles
-
Johnnes Mattes: Hinab in die Tiefe.
Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung.
Radio Ö 1, 11.6.2025.
Zum Nachhören
Geschichte des VÖH
- Karl H. Hochschorner: 75 Jahre VÖH — ein kurzer
Rückblick. In:
100 Jahre LVH OÖ, 75 Jahre VÖH
(Hrsg. anlässlich der VÖH-Jahrestagung vom Landesverein
f. Höhlenkunde in OÖ), S. 14-17.
PDF
- Karl H. Hochschorner: Der VÖH – 75 Jahre erfolgreiche Verbandsgeschichte
Die Höhle 75 (2024), 203-220.
Zur
Zeitschrift,
PDF
-
Georg Lahner: Unserem Verband zum Geleite.
Die Höhle 1 (1949), 1-2.
PDF
Literatur zur Geschichte der Höhlenforschung
- Johannes Mattes:
Höhlendunkel und Wissbegierde – Eine
Kulturgeschichte der Höhlenforschung in
Europa von der Antike bis zur Romantik.
Die Höhle 63 (2012), 63-81.
PDF
-
Rudolf Saar, Rudolf Pirker: Geschichte der Höhlenforschung
in Österreich. Die Höhle, Wiss. Beiheft 13, Wien 1979.
PDF
-
Karl Mais et al. Akten des internationalen Symposiums
zur Geschichte der Höhlenforschung Wien 1979.
Die Höhle, Wiss. Beiheft 31, Wien 1984.
PDF
Einzelpersönlichkeiten
-
Johannes Mattes:
The making of "Classical" Karst: Serbian geographer Jovan Cvijić, (inter)nationalism, and the emergence of karst sciences, 1870–1914.
Episodes 48 (2015), 117-130.
Online-Version
- Johannes Mattes: Wissenskulturen des Subterranen
(Biographisches Lexikon). Böhlau Verlag, Wien 2019.
Verlagswebseite